Meine Kinder und ich leiden an einer peripheren neurologischen Behinderung (Charcot-Marie Tooth), die die Beweglichkeit unserer unteren Gliedmaßen einschränkt.
Obwohl wir unsere Freizeitaktivitäten eher gelassen angehen, kommt es in unserem Haushalt sehr häufig zu Unfällen. Charlotte hat sich kürzlich eine Bänderverletzung im rechten Knöchel zugezogen, als sie einfach durch das Haus lief. Mittlerweile geht sie auf Krücken und geht regelmäßig zur Physiotherapie. Aufgrund des Muskelschwunds in unseren Beinen kann die einfachste Aktivität zu schwersten Verletzungen führen.
Und wenn Verletzungen wie diese auftreten, müssen sie sofort behandelt werden. Wir können es uns nicht leisten, auf Wartelisten zu warten und möchten lieber nicht die mit jeder Behandlung verbundenen Kosten tragen.
Die private Krankenversicherung gibt uns die Gewissheit, dass wir für Fachkliniken, Podologen, Physiotherapeuten, verschreibungspflichtige Orthesen und Schmerzbehandlung versichert sind.
Aufgrund der unerwarteten Natur dieser Erkrankung (und des Lebens im Allgemeinen) können wir nie vorhersagen, welche Vorfälle eintreten könnten oder wie hoch unsere medizinischen Kosten von Jahr zu Jahr sein werden. Wir wissen jedoch, dass wir abgesichert sind, was auch immer es sein mag, und, was am wichtigsten ist, dass wir schnell behandelt werden können.
Der Abschluss einer privaten Krankenversicherung stellt außerdem sicher, dass wir das ganze Jahr über regelmäßige zahnärztliche, augenärztliche, podologische und medizinische Vorsorgeuntersuchungen durchführen können. Ein zusätzlicher Anreiz für eine private Absicherung ist die Entlastung, die wir durch den Medicare-Abgabezuschlag erhalten.